Ein süßer Gruß aus der Küche
Immer der Krümelspur nach… Folgen Sie uns in die Weihnachtsbäckerei! Denn ob Christstollen, Spritzgebäck oder Lebkuchen – Kekse kommen immer gut an, nie aus der Mode und sind der perfekte Begleiter unter dem Weihnachtsbaum.
- 01 Dinkelvollkorn Cookies im Glas
- 02 Gerührter Lebkuchen mit Glühweinglasur
- 03 Christstollen
- 04 Brotlaibchen
- 05 Walnuss-Marzipansternchen
- 06 Vanillekipferl
![Hueber's Dinkelvollkorn Cookies im Glas, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer Hueber's Dinkelvollkorn Cookies im Glas, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer](http://www.wirtshauskultur.at/images/sfbjkccenry-/huebers-dinkelvollkorn-cookies-im-glas.jpg)
Dinkelvollkorn Cookies im Glas
Wer gehört noch zum Team "Selbstgemachte Geschenke"? Backmischungen im Glas sind ein besonders kostbares Geschenk, wie wir finden. Die Dinkelvollkorn Cookies sind aber nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Highlight am Gaumen und mit dem dazugehörigen Rezept schnell nachgebacken.
Weiterlesen![Gerührter Lebkuchen mit Glühweinglasur, © Niederösterreich-Werbung/Daniela Führer Gerührter Lebkuchen mit Glühweinglasur, © Niederösterreich-Werbung/Daniela Führer](http://www.wirtshauskultur.at/images/j6kxbn!qsvi-/geruehrter-lebkuchen-mit-gluehweinglasur.jpg)
Gerührter Lebkuchen mit Glühweinglasur
Gerührt und nicht geknetet ist er, der Lebkuchen von Haubenkoch Toni Mörwald. Im größten Weinbaugebiet Österreichs wird er dann natürlich traditionell mit einer würzig-süßen Glühweinglasur vernascht.
Weiterlesen![Christstollen, eine alte Fastenspeise, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer Christstollen, eine alte Fastenspeise, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer](http://www.wirtshauskultur.at/images/vdsiydrqe7a-/christstollen-eine-alte-fastenspeise.jpg)
Christstollen
Vor mehr als 700 Jahren nur mit Mehl, Wasser und Hefe gebacken, war der Stollen eine Fastenspeise in den Klöstern und symbolisierte das in Windeln gekleidete Jesuskind. Später wurde er mit Zucker, Rosinen, Mandeln und Gewürzen verfeinert. Exquisiten Zutaten für die damalige Zeit, die ihn zum echten Prestigegebäck machten, das auch bis heute nichts an seiner Beliebtheit verloren hat.
Weiterlesen![Brotlaibchen, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer Brotlaibchen, © Niederösterreich Werbung/Daniela Führer](http://www.wirtshauskultur.at/images/uiejlwmzlz8-/brotlaibchen.jpg)
Brotlaibchen
Ein süßes Geschmackserlebnis, das überrascht. Die Brotlaibchen von Gitti Fally schmecken nicht herzhaft, sondern nach Schokolade, Nüssen, Zimt und Puderzucker. Wie ihr die perfekte Täuschung gelingt? Sie verrät es uns…
Weiterlesen![Walnuss-Marzipansternchen, © Niederösterreichische Wirtshauskultur Walnuss-Marzipansternchen, © Niederösterreichische Wirtshauskultur](http://www.wirtshauskultur.at/images/uye2sw7w9fu-/walnuss-marzipansternchen.jpg)
Walnuss-Marzipansternchen
DIE Sterne am Kekshimmel sind unsere Walnuss-Marzipansternchen á la Langthaler, die auch Marzipanmuffeln schmecken sollen. Ob das wirklich stimmt? Wir würden sagen, am besten heuer einfach mal ausprobieren.
Weiterlesen![Vanillekipferl, © Landgasthaus Essl Vanillekipferl](http://www.wirtshauskultur.at/images/m0fqmkdvjmk-/vanillekipferl.jpg)
Vanillekipferl
Ein echter Klassiker, der auf keinem Keksteller fehlen darf: die Vanillekipferl. Im Landgasthof Essl kommen neben geriebenen Mandeln auch Haselnüsse in den herrlichen Vanille-Teig. Eine Versuchung, der man nicht widerstehen kann!
Weiterlesen