Dorfwirt Litschau

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Falstaff: 2 Gabeln
  • A la Carte: Empfehlung
  • Wirtshauskultur Niederösterreich
  • Radpartner Niederösterreich
  • Das Österreichische Umweltzeichen

Beschreibung

Das Theater- & Feriendorf Königsleitn hat eine ausgezeichnete neue Dorfwirtin: Victoria Kuben. Die gebürtige Waldviertlerin setzt auf regionale Spitzenprodukte und interpretiert die klassische Wirtshausküche überraschend neu. Wo Litschau draufsteht, ist auch Litschau drin: Karpfen aus der Schlossfischerei, Wild aus den umliegenden Wäldern, Raritätenerdäpfel und alte Getreidesorten wie Einkorn und Emmer bilden die Basis ihrer Gerichte. „Extrem einfach, gut und überraschend“ – so beschreibt Kuben ihren Koch Stil, der Bodenständigkeit mit kreativen Akzenten verbindet und die Waldviertler Küche neu erlebbar macht. Die junge Küchenchefin legt dabei Wert auf den Dialog mit ihren Gästen: Kochen versteht sie als ein Gespräch zwischen Zutaten, Produkten und Menschen. Auf der Karte finden sich saisonale Köstlichkeiten wie gebeizte Lachsforelle mit Buchweizenchip, Fenchel und Apfel, Stubenküken mit Kürbis, Romanesco und Gnocchi, oder vegetarische Kreationen wie das Krenmousse mit Roter Rübe und Walnuss. So gelingt es Victoria Kuben, die kulinarische Tradition des Waldviertels modern zu interpretieren und zugleich neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Eine (kulinarische) Institution

Das Theater- und Feriendorf Königsleitn, unter der Leitung von Zeno Stanek, ist für sein breites Angebot an Musik, Kunst und Bildung bekannt – etwa für das Schrammel.Klang.Festival, das Theaterfestival HIN & WEG und die zahlreichen Workshops. Der „Dorfwirt“ ist das Herzstück der Anlage und zieht seit 2022 Gäste aus nah und fern an, nach der Renovierung erstrahlt es im neuen Glanz. Das Besondere daran: Zwei Bühnen sind in das Lokal integriert, die gebucht und bespielt werden können. Das Interieur ist stilvoll und pfiffig gestaltet. Zirbenstube und Schauspielerzimmer versprühen Wohnzimmeratmosphäre. Im Sommer lädt die schattige Terrasse mit 80 Sitzplätzen zum Verweilen und Genießen ein.

Eine Frau in weißem Hemd steht mit verschränkten Armen vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Gemütlicher Raum mit Kamin, Bücherregal, roten Sesseln und Kuhfellstühlen.
Ein Teller mit Wurzelfleisch vom Wels, violetten Kartoffeln und Kren auf einem dunklen, moosigen Untergrund.
Eleganter Tisch in einem Restaurant mit Weingläsern, Besteck und Blumen.
Ein Teller mit Hirschfleisch, Mohn-Serviettenknödel und Gemüse auf einem moosbedeckten Stein.

Ausstattung

  • Babywickelraum
  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Kinderspielecke
  • rollstuhlgerechte WC-Anlage
  • Terrasse/Gastgarten
  • Bankomatkassa
  • Biologischer Wein- bzw. Obstbau
  • Busse willkommen
  • Kreditkarten akzeptiert
  • warme Speisen erhältlich
  • WLAN
  • vegetarische Speisen erhältlich
  • vegane Speisen erhältlich

Standort & Anreise

Suchen & GenießenBetriebe der Wirtshauskultur