Spargelstrudel
Ein Rezept von Wolfgang Pillgrab, Gasthof Pillgrab.
Zubereitung
- Rohr auf 200 Grad vorheizen.
 - Damit der Spargel im Strudel nicht zu viel Wasser lässt, wird er im Vorfeld im gesalzenen Wasser gekocht und kalt abgeschreckt.
 - Anschließend die gekochten Erdäpfel kleinwürfelig schneiden.
 - Für die Füllung: geschnittenes Toastbrot, Dotter, Sauerrahm und leicht angewärmte Milch vermischen.
 - Erdäpfel und fein geschnittene Kräuter unterheben.
 - Mit Salz, Zitronenzeste und einem Spritzer Zitronensaft würzen. Um die Säure auszugleichen kann man einen Teelöffel Honig unterrühren.
 - Abschließend Eiweiß aufschlagen und ebenfalls vorsichtig unter die Masse heben.
 - Den Strudelteig auffalten und mit den Spargelspitzen belegen. Es kommt so viel Füllung auf den Spargel bis er bedeckt ist.
 - Die Ränder mit Eigelb bestreichen, Seiten einklappen und rollen.
 - Je nach Farbgeschmack den fertigen Strudel mit Eigelb bestreichen und bei 180° Grad 40–50 Minuten im Rohr backen.
 - Angerichtet wird der fertige Spargelstrudel mit Bärlauch-Topfen und etwas Schnittlauch.
 - Hierfür Bärlauch-Pesto mit Topfen, Salz und Zucker verrühren.
 
Eine Videoanleitung zum Rezept finden Sie hier.
Profi-Tipp
Natürlich passt auch ein einfacher Kräuterdip – bestehend aus Sauerrahm, Joghurt, frischen Kräutern nach Belieben und Knoblauch.

