Gefüllte Rindsroulade mit Erdäpfelknödel
Ein Rezept von Benjamin Hofbauer, Gasthof Kaufmann.
Zubereitung
Rindsrouladen
- Die Rindsschnitzel plattieren, salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen.
- Je 1 Stück in Streifen geschnittene Karotten, gelbe Rüben und Speck, ½ Essiggurkerl und ein ¼ Ei auf das Fleisch legen.
- Danach die Seiten einschlagen und die Roulade fest zusammen rollen.
- Mit Wurstzwirn umwickeln oder mit Rouladenspieße fixieren.
- Die Rouladen in ausreichend Speiseöl in einem Topf anbraten und danach wieder herausnehmen.
- Nun das restliche vorgeschnittene Wurzelwerk scharf anrösten, danach Zwiebel und Tomatenmark dazu geben und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und mit Rinderbouillon aufgießen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen: Wacholderbeeren, 3 EL Preiselbeeren und die Rouladen hinzugeben dann ca. 1 ½ Stunden schmoren bis sie weich sind.
- Die Rouladen herausnehmen, auswickeln und warm stellen.
- Die Sauce mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken.
Erdäpfelknödel
- Die mehligen Erdäpfeln (gekocht, passiert und noch warm) mit Salz und Stärkemehl zu einem Teig verkneten.
- Daraus Knödel drehen und in leicht kochenden, gesalzenen Wasser 20 Minuten kochen lassen.
Profi-Tipp
Die Roulade diagonal durschneiden, mit reichlich Saft und den Erdäpfelknödeln anrichten. Erdäpfelknödeln mit Schnittlauch bestreuen.
Unser Küchenchef empfiehlt: Verwenden Sie Fleisch vom Waldviertler Bio – Weidejungrind oder vorgereiftes Fleisch vom Fleischereibetrieb aus Ihrer Region.