Mohnknödel mit Hollerkoch

Ein Rezept von Rosemarie Neuwiesinger, Mohnwirt Neuwiesinger.

Infos

Herbstgericht

Dauer 01:00 h Mittel Mittel

Zutaten

Erdäpfelteig

  • ½ kg am Vortag gekochte Erdäpfel
  • 250 g griffiges Mehl
  • 30 g Butter
  • 1 Ei Salz

Fülle

  • 250 g Graumohn gequetscht
  • 80 g Butter
  • 2 EL Feinkristallzucker
  • 1 EL Mohnhonig
  • etwas Milch
  • 1 TL Vanillezucker
  • etwas Rum, Zimt
  • Powidl
  • Brösel, Butter, Zucker

Hollerkoch

  • 300 g Holunderbeeren
  • ca. ¼ l Wasser
  • 3 EL Feinkristallzucker,
  • ½ Zimtstange, 3 Gewürznelken
  • 1/8 l Rotwein oder Wasser
  • 2 EL griffiges Mehl
  • 1/16 l Schlagobers

Zutaten für 4 Portionen

Merkmale

  • Vegetarisch

Zubereitung

Mohnknödel

  • Die Erdäpfel pressen, mit Mehl, Butter, einer Prise Salz und einem Ei zu einem seidigen Teig kneten.
  • Für die Fülle Butter zergehen lassen und mit den übrigen Zutaten vermengen.
  • Den Teig in ca. 12 Stücke teilen, flachdrücken, füllen und zu Knödeln formen.
  • In Salzwasser ca. 8 Min. leicht köcheln lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen.
  • Brösel und Zucker in Butter anrösten und die fertigen Knödel darin wälzen.
  • Die Knödel anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Hollerkoch servieren.

Hollerkoch

  • Die Holunderbeeren mit Wasser, Zimtstange, Gewürznelken und Zucker aufkochen.
  • Etwas Rotwein oder Wasser mit Mehl verrühren und in die heiße Hollersoße einrühren.
  • Nochmals kurz aufkochen lassen und mit Obers verfeinern.

 

Rezept herunterladen