Wirtshaus Battle – Young Talents 2023

Gold! Die besten Lehrlinge 2023 sind gekürt

Am 28. Februar fand bereits zum 14. Mal der Lehrlingswettbewerb der Niederösterreichischen Wirtshauskultur statt. 18 Lehrlinge in den Kategorien Küche und Service stellten ihr Know-how und ihre Kreativität unter Beweis und beeindruckten damit die Jury. In gewohnter Tradition wurden auch heuer wieder nur Gold und Silber Preisträger:innen ausgezeichnet, denn die Motivation und Freude am Wettbewerb stehen im Vordergrund. Bei der Prämierung des Küchenbewerbs im 2. Lehrjahr gab es in diesem Jahr eine Überraschung: erstmals haben beide Teilnehmerinnen die gleiche Punktezahl erreicht und können sich somit über Gold freuen. Auch neu: der Lehrlingswettbewerb wird fortan unter dem Titel „Wirtshaus Battle – Young Talents“ veranstaltet.

Der Lehrlingswettbewerb der Niederösterreichischen Wirtshauskultur ist eine wichtige Initiative zur Nachwuchsförderung. Warum? Ganz einfach: Die Lehrlinge von heute sind die Küchenchef:innen und Gastgeber:innen von morgen! Top ausgebildete Fachkräfte sind in der Gastronomie sehr gefragt. 

Das Wirtshaus Battle

Beim Lehrlingswettbewerb haben unsere Nachwuchstalente die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich auch unter Konkurrenz zu behaupten. Die Jury wachte über die Einhaltung aller Kriterien und bewertete auch das geschmackliche, handwerkliche und optische Ergebnis in Küche und Service. Der Wettbewerbs ist bereits zur Tradition geworden und wird an der Tourismusschule HLF Krems ausgetragen.

Die Aufgabenstellung

Die Lehrlinge vom 1. bis 4. Lehrjahr battelten sich in den Kategorien Küche und Service. Aus den vorgegebenen Zutaten mussten die 12 Lehrlinge des Küchenbewerbs je nach Lehrgang Gerichte kreieren, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren.  

  1. Lehrjahr: eine Gemüsecremesuppe und ein Dessert aus Topfen und Zwetschken
  2. Lehrjahr: eine Vorspeise mit einer filetierten Forelle und ein vegetarisches Zwischengericht mit Kraut und Rüben
  3. / 4. Lehrjahr: ein Zwischengericht mit Innereien und eine Hauptspeise aus einem ganzen Huhn

Im Parallel-Bewerb war es die Aufgabe der 6 Lehrlinge, ein perfektes Service zu bieten. Vorab mussten sie den Tisch festlich decken, Fragen rund um die Gastronomie beantworten und Bier zapfen. Außerdem mussten die Lehrlinge im 3. / 4. Semester die passenden Weine zum mehrgängigen Menü auswählen und servieren. Auch der richtige Umgang mit Beschwerden wurde bewertet. Die Jury beurteilte die Leistungen in den Bereichen Küche nach Geschmack, Optik, Kreativität und Konsistenz. Es gab auch Punkte für sauberes und ordentliches Arbeiten. Im Service wurden das Auftreten, der Umgang mit dem Gast und die Serviertechnik gebutachtet.

Das sind sie: unsere GOLD-Lehrlinge 2023

In der Kategorie Service:

  • 1. / 2. Lehrjahr: David Schneeberger / Gaststätte Figl, St. Pölten
  • 3. / 4. Lehrjahr: Tobias Dvorak / Gasthaus Riedl-Schöner, Mank

In der Kategorie Küche:

  • 1. Lehrjahr: Jana Brandstetter / Babenbergerhof, Ybbs a.d. Donau
  • 2. Lehrjahr: Elena Ambrosch / Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn
  • 2. Lehrjahr: Anna Schörkhuber / Landgasthof Bärenwirt, Petzenkirchen
  • 3. / 4. Lehrjahr: Richard Frühwald / Landgasthof Bärenwirt, Petzenkirchen

Alle "Young Talents" 2023