Crème brûlée vom Waldviertler Ziegenkäse

Ein Rezept von Klaus Hölzl, Dorfwirt Litschau.

Infos

Wintergericht

Dauer 01:00 h Mittel Mittel

Zutaten

  • 200 g Ziegenkäserolle natur von Die Käsemacher
  • 2 Dotter
  • 150 ml Schlagobers
  • 150 ml Milch
  • Salz
  • Kristallzucker zum Bestreuen

Zutaten für 4 Portionen

Zubereitung

  • Backrohr auf 90 Grad vorheizen.
  • Ein Wasserbad vorbereiten – dafür eine tiefe, feuerfeste Form (Auflaufform, Pfanne oder Topf) ca. 3 cm mit Wasser befüllen und eine Küchenrolle auf den Pfannenboden legen, damit später die Formen nicht hin und her rutschen.
  • Das Wasserbad zum Vorheizen ins Backrohr stellen.
  • Milch, Schlagobers, eine Prise Salz und den Ziegenkäse leicht erwärmen, bis sich der Käse aufgelöst hat.
  • Eidotter in die warme Masse rühren und abschmecken.
  • Die Masse in feuerfeste Formen oder Gläser füllen.
  • Im Wasserbad ungefähr 45 Minuten im Backrohr garen.
  • Anschließend aus dem Ofen nehmen und im Kühlschrank kaltstellen.
  • Zum Abflämmen: auf jede Creme einen Teelöffel Kristallzucker gleichmäßig verteilen und mit einem Bunsenbrenner langsam den Zucker karamellisieren.

Profi-Tipp

Die Creme lässt sich auch im Backrohr bei 300 Grad Oberhitze gratinieren – so lange bis der Kristallzucker karamellisiert ist!

 

Rezept herunterladen