Graumohnblüte im Waldviertel, © Mohndorf Armschlag/Studio Kerschbaum

Gasthaus zum Waldviertler Sepp

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Wirtshauskultur Niederösterreich

Beschreibung

Im Gasthaus zum Waldviertler Sepp werden nicht nur regionale Köstlichkeiten serviert. Bei dem Wirtshaus in Schrems handelt es sich um das Geburtshaus des Heimat-Dichters Josef Allram. Die Lyrik am Teller kommt von den Gästen selbst: An den Spruch „Das Gericht ist ein Gedicht“ hat sich das Team rund um Wirt Dominik Döller bereits gewöhnt. Die Hausmannskost kommt in der Region an. Die Waldviertler Knödel werden nach dem Originalrezept zubereitet und bestehen aus halb-rohen und halb-gekochten Erdäpfeln. Das gebackene Karpfenfilet mit Erdäpfelsalat erfüllt die kulinarischen Sehnsüchte der Stammgäste und Zugereisten optimal. Serviert werden dazu Natursäfte und Bier von der Schremser Brauerei. Bei den Desserts sind es der Mohnauflauf und die hausgemachte Malakoff-Eierlikörtorte, die gerne geordert werden.

Sepp und das pure Waldviertel

Die historische Fassade und die rustikal eingerichteten Räumlichkeiten unterstreichen den gewonnenen Eindruck: Das Gasthaus zum Waldviertler Sepp“ überzeugt auf traditionelle Art und Weise. In der Stube, am Stammtisch und in den zwei Festsälen dominieren dunkle Vollholzelemente. Weiße Wände bringen Wärme ins Spiel und erzeugen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Der Gastgarten bietet Platz für über 100 Personen und ist größtenteils überdacht. Rund um das Wirtshaus können Gäste aus einer Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten wählen. Die Rad- und Wanderwege rund um Schrems zeigen das echte Waldviertel. Die Faszination der Moore und Teiche lässt sich im UnterWasserReich – Naturpark Hochmoor Schrems erleben.

Gemütliches Wirtshaus mit Holzmöbeln, Bar und dekorativen Lampen.
Frau in traditioneller Tracht lächelt in einem Restaurant.
Mann in traditioneller Lederhose und rosa Hemd vor einer Steinmauer.
Eine Köchin in einer Küche mit Schürze, die "Waldviertler Sepp" trägt, rührt in einer Pfanne.
Ein Teller mit Cordon bleu, Salatgarnitur und ein Glas Weißwein auf einem Tisch.
Ein lächelnder Mann in traditioneller Kleidung vor einer Holzwand mit Efeu.
Fassade eines traditionellen Wirtshauses mit dekorativen Malereien und Schriftzug "Zum Waldviertler Sepp" in Schrems.

Ausstattung

  • Terrasse/Gastgarten

Standort & Anreise

Suchen & GenießenBetriebe der Wirtshauskultur