Langer Erlauf

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Wirtshauskultur Niederösterreich

Beschreibung

Ehrlichkeit währt am längsten. Transparenz hat für Wirtin Barbara Langer in ihrem Wirtshausbetrieb in Erlauf oberste Priorität. In der hauseigenen „Kochwerkstatt“ wird auf Convenience-Produkte verzichtet. Geschmacksverstärker sind ebenso tabu. Stattdessen setzt die Wirtin auf Hausgemachtes, wie etwa Limonaden, Sirupe und Nektar. Auch die Teigwaren werden selbst hergestellt. Für die Frische sorgen die Kräuter aus dem eigenen Garten. Das Fleisch und das Gemüse kommen aus der Region. Bei der Auswahl der Produkte wird stets auf Qualität und Saisonalität geachtet. Auf der Speisekarte finden die Gäste ausgezeichnete Hausmannskost, aber auch neue Kreationen werden geboten. Das freundliche und kompetente Servicepersonal empfiehlt als Vorspeise die Leberknödelsuppe. Als Hauptgang ist vor allem das Wiener Schnitzel mit selbstgemachtem Erdäpfel Salat beliebt. Das Kalbsbeuschel und das Sonntagsbrat’l mit Knödeln und Kraut sind ebenso traditionelle Speisen im Langer Erlauf.

Kulinarischer Facettenreichtum

Beim Langer trifft Handwerk auf Vielfalt. Das unterstreichen die hausgemachten Marmeladen, Chutneys und Spirituosen. Die Äpfel aus dem Garten sorgen für fruchtige Noten. Auffallend gut sind die Torten, Kuchen und Cremeschnitten. Tipp: Die Familie Langer vermittelt die hohe Back- und Kochkunst in individuellen Workshops. Zum Ambiente im Wirtshaus „Langer – Erlauf“ ist zu sagen: Die Stube, der Festsaal, das Extrazimmer und die Schank laden zum Verweilen ein. Die Räumlichkeiten werden gerne exklusiv für Veranstaltungen gebucht. Das Catering wird dabei ganz nach den Wünschen der Gäste zusammengestellt.

Der Langer ist einer der Schätze im Nibelungengau. Alle weiteren Schätze voller Genuss, Abwechslung und besten Aussichten sind unter www.nibelungengau.at zu entdecken!

Person formt Teigtaschen auf bemehlter Arbeitsfläche.
Frau in schwarzer Schürze bereitet Teig in einer Küche zu.
Elegante Ravioli auf grauem Teller mit Kräutern und Käse garniert.
Zwei Personen in schwarzer Kleidung stehen lächelnd vor einem Fenster.
Person hält Gläser mit Marillenmarmelade und Hollersirup von Langer.
Gemütliches Restaurant mit Holzboden, gedecktem Tisch und Blumen.

Ausstattung

  • Hunde erlaubt
  • Nächtigung möglich
  • Terrasse/Gastgarten
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Suchen & GenießenBetriebe der Wirtshauskultur